Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken

Paramètres

  • 372pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Unternehmenslandschaft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert, und traditionelle Sichtweisen stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Insbesondere die Betrachtung des Unternehmens als autonomes, marktgebundenes Wesen wird hinterfragt. Hybride Formen zwischen Markt und Hierarchie nehmen zu, da Unternehmen in bestimmten Bereichen kooperieren und in anderen hart konkurrieren. Netzwerke werden als Lösungsansatz propagiert, um der steigenden Komplexität und Veränderung der Nachfrage gerecht zu werden, obwohl sie oft auf Kernkompetenzen beschränkt sind. Die Wissenschaft hat sich intensiv mit Netzwerkstrukturen beschäftigt, wobei die Arbeiten aus unterschiedlichen ökonomischen Forschungsfeldern stammen und verschiedene Vorgehensweisen verfolgen. Das Thema zieht auch Autoren an, die sich zwar praxisnah, aber wenig fundiert damit auseinandersetzen. Die vorliegende Arbeit hebt sich positiv ab, da sie auf einem vom BMBF geförderten Forschungsverbundprojekt basiert, das ingenieurswissenschaftliche Institute und betriebswirtschaftliche Lehrstühle zusammenführt. Der logistische Bezug ist zwar vorhanden, spielt jedoch keine herausragende Rolle. Von Stengel untersucht Wertschöpfungsnetzwerke, eine komplexe Form von Netzwerken, die aus Wertschöpfungspartnerschaften entstehen. Zudem werden im Text auch andere Netzwerkformen behandelt, was für die Einordnung hilfreich ist.

Achat du livre

Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken, Rüdiger von Stengel

Langue
Année de publication
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer