Bookbot

Türen, Schlösser und Beschläge als historisches Baumaterial

En savoir plus sur le livre

Türen, Schlösser und Beschläge haben im Laufe der Jahrhunderte einen bemerkenswerten Wandel in Funktion, Stil und Handwerk durchlaufen. Dieser Materialleitfaden zeigt, wie sich die archaische Wendebohlentür und die einfache Brettertür zu gestemmten Füllungstüren und modernen Sperrtüren entwickelten. Auch die Entwicklung von einfachen Riegeln und Langbändern zu kunstvollen Beschlägen wird beleuchtet. Haus- und Zimmertüren erhielten Lichtausschnitte, deren Glasscheiben und Holzsprossen sowohl funktional als auch stilprägend waren. Meilensteine in der Türentwicklung sind unter anderem Schippenband, S-Band und verschiedene Schlossarten wie das altdeutsche Schnappschloss und das französische Tourschloss sowie die unterschiedlichen Glassorten wie Butzenglas und Buntglas. Historische Haustüren umfassen die prächtigen Renaissance-Türen mit Säulen, die barocken Stern- und Rautentüren sowie die klar ornamentierten Türen des Klassizismus und Biedermeier. Auch die Zimmertüren zeigen eine Vielfalt, deren Alter und Stilrichtung an Handwerkstechnik, Füllungsaufteilung und Schlössern ablesbar sind. Dieser Ratgeber vermittelt handwerkliches Wissen für den Türenbau und dient als Identifizierungshilfe für historische Türen, um deren Wert für Denkmalpflege und Restaurierung zu betonen und gegen die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft zu motivieren.

Édition

Achat du livre

Türen, Schlösser und Beschläge als historisches Baumaterial, Florian Langenbeck

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer