
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Verlust an Urbanität und Attraktivität der Innenstädte ist ein drängendes kommunales Problem, das vor allem durch Veränderungen in der Einzelhandelsstruktur bedingt ist. Diese äußern sich in einem Rückgang der Branchenvielfalt, dem Vordringen bestimmter Betriebsformen und einer Polarisierung des Angebots. Die Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe außerhalb der Innenstadt, die aufgrund ihrer Preis- und Erreichbarkeitsvorteile Besucher und Kaufkraft abziehen, verstärkt diese Probleme. Das Buch untersucht Handlungsmöglichkeiten eines einzelhandelsorientierten Citymarketings zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt. Es werden strategische und instrumentelle Ansätze zur Positionierung des „Einkaufszentrums City“ aufgezeigt, wobei die Absicherung kommunaler einzelhandelsbezogener Zentrenkonzepte im Rahmen der Bauleitplanung als fundamentales Element des Citymarketings hervorgehoben wird. Dadurch kann das Risiko verringert werden, dass Marketingmaßnahmen zur Attraktivierung des Einzelhandelsstandorts durch die Ansiedlung weiterer Betriebe an dezentralen Standorten untergraben werden. Die bauplanungsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten werden differenziert und umfassend erörtert, um die Voraussetzungen für gewünschte Einzelhandelsentwicklungen zu schaffen.
Achat du livre
Cityentwicklung und Einzelhandel, Anja Schäfer
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .