Bookbot

Liebe und Liebesdichtung in der arabischen Welt des 9. und 10. Jahrhunderts

Eine literatur- und mentalitätsgeschichtliche Studie des arabischen Gazal

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Das Liebesgedicht (Ġazal) bleibt bis ins 19. Jhdt. eine der wichtigsten und charakteristischsten Ausdrucksformen der islamischen Kultur und wurde nicht nur von Berufsdichtern, sondern von Angehörigen breiter Schichten gepflegt. Ihre entscheidende Ausprägung erhielt diese Gattung im 9. Und 10. Jhdt. als sie sich in Folge eines zunehmenden individualistischeren Menschenbildes von traditionellen Modellen löste und zur realistischen Darstellung alltäglicher Liebeserfahrungen weiterentwickelte, die auch homoerotische Beziehungen einschlossen. Bauer legt hier die erste ausführliche Arbeit über das Ġazal nach Abū Nuwās vor. Er stellt sowohl die mentalitäts- als auch die literaturgeschichtlichen Grundlagen dieser Dichtung dar und macht ihre Abhängigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen deutlich. Anhand eines umfassenden Textkorpus, das von Abū Nuwās (st. 814) bis zu at-Ta’ālibī (st. 1038) reicht, wird gleichzeitig ein Inventar der behandelten Themen und Motive erstellt und durch Indices erschlossen.

Achat du livre

Liebe und Liebesdichtung in der arabischen Welt des 9. und 10. Jahrhunderts, Thomas Bauer-Kotelenez

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.