Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

In der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts spielt das Datum des 9. November eine besondere schicksalsträchtige Rolle. An diesem Tag rief 1918 der spätere erste Minister der Weimarer Republik, Philipp Scheidemann, in Berlin die deutsche Republik aus. Am 9. November 1923 fand der antidemokratische Hitler-Ludendorff-Putsch in München statt: Hitler versuchte mit seinem Marsch auf die Feldherrnhalle vergeblich die Staatsmacht zu stürzen. Fünfzehn Jahre später, am 9. November 1938, brannten in Deutschland die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte von Nationalsozialisten demoliert und jüdische Mitbürger öffentlich mißhandelt und gedemütigt. Unter der zynischen Bezeichnung »Reichskristallnacht« gingen diese Vorgänge in die Geschichte ein. Der 9. November 1989 war schließlich jener Tag, an dem der Fall der Mauer in Berlin den Beginn für die Wiedervereinigung des Ostens mit dem Westen Deutschlands markierte. Vorgeschichte und Verlauf all dieser Ereignisse und ihre Zusammenhänge werden in diesem klar und verständlich geschriebenen »Geschichtsbuch« von dem Historiker Hans-Jörg Koch erläutert und erhellt.

Édition

Achat du livre

Der 9. November in der deutschen Geschichte, Jörg Koch

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.