Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die römische Kolonie von Butrint und die Romanisierung Griechenlands

En savoir plus sur le livre

Die kulturelle Ausstrahlung Griechenlands auf Rom und Italien ist seit der Antike fest verankert, während die umgekehrte Beeinflussung von Rom auf Griechenland oft übersehen wird. Dies ist bemerkenswert, da es eindeutige Hinweise auf kulturelle Einflüsse aus Italien auf Griechenland und den Osten während der römischen Kaiserzeit gibt. Kaiserzeitliche Porträts belegen diese Tendenz exemplarisch. Die Stadt Butrint in Albanien liefert weiteres aufschlussreiches Material zu diesem Thema, da dort 44 v. Chr. eine römische Kolonie gegründet wurde, was sich dramatisch auf ihre Geschichte auswirkte. Funde, Skulpturen, Inschriften und Architektur belegen eindrucksvoll diese Entwicklung. Viele Objekte aus Butrint, die in den jüngsten Unruhen stark beschädigt wurden und 1997 als gefährdetes Weltkulturerbe eingestuft wurden, werden erstmals in einer historischen Analyse behandelt. Neuere Forschungen zeigen, dass römische Städte in den westlichen Provinzen die Träger der Romanisierung waren. Daher wird untersucht, wie Butrint und andere römische Koloniestädte in Griechenland zur Akkulturation in west-östlicher Richtung beigetragen haben. Eine Typologie römischer Stadtgründungen in Griechenland wird entwickelt, und es werden interessante Beobachtungen zum kulturellen Klima in Korinth und Nikopolis sowie zu westlichen Theaterbauten in Griechenland angestellt. In Nikopolis findet sich zudem ein offensichtliches Zitat des Augustusforums in Rom.

Achat du livre

Die römische Kolonie von Butrint und die Romanisierung Griechenlands, Johannes Bergemann

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer