Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Energiewirtschaft

Einführung in Theorie und Politik

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Energie ist eine fundamentale Ressource für Volkswirtschaften, da Produktion und Konsum stark von ihrer Verfügbarkeit abhängen. Über 90 % der Weltenergieversorgung basiert auf erschöpfbaren Brennstoffen, was die Frage nach der optimalen Nutzung aufwirft: Wie viel Energie sollte heute und wie viel morgen verwendet werden? Die öffentliche Diskussion über Umweltprobleme, wie den sauren Regen, den Tschernobyl-Unfall und prognostizierte Klimaveränderungen, hat das Bewusstsein dafür geschärft, dass viele Umweltprobleme mit Energieumwandlungs- und -nutzungsprozessen verbunden sind. Diese Aspekte machen die Auseinandersetzung mit energiewirtschaftlichen Themen besonders spannend. Zudem wird im wettbewerbstheoretischen Kontext ein „natürliches Monopol“ bei leitungsgebundenen Energieträgern vermutet, was die Regulierung und Gestaltung energiepolitischer Rahmenbedingungen relevant macht. Die Autoren legen besonderen Wert auf die Darstellung neuer Entwicklungen in den Teilmärkten für Energie, da es bisher keine systematische und umfassende Darstellung aus energiewirtschaftlicher Sicht im deutschen Sprachraum gibt. Die Autoren, die bis in die 90er Jahre am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Oldenburg tätig waren, haben sich entschlossen, dieses Buch zu verfassen, wobei Ingo Hensing wertvolle Anregungen aus seiner Zeit am Energiewirtschaftlichen Institut in Köln erhielt.

Achat du livre

Energiewirtschaft, Ingo Hensing

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer