
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Kulturlandschaften in Mitteleuropa sind gegenwärtig tiefgreifenden und oft unumkehrbaren Veränderungen ausgesetzt, die die kulturgeschichtliche Substanz gefährden. Diese Zerstörung hat weitreichende Folgen: Tieren und Pflanzen werden ihre Lebensräume entzogen, und historische Landschaften gehen verloren. Die entstehenden „Standardlandschaften“ sind monoton und bieten wenig Erholung und Abwechslung. Daher ist eine umsichtig Planung zur Erhaltung dieser Kulturlandschaften dringend erforderlich. Bund und Länder unterstützen diese Planungsaktivitäten durch zahlreiche Gesetze und Richtlinien, insbesondere im Bundesnaturschutzgesetz (§2, Abs. 1 Nr. 13). Auch Europarat und UNESCO definieren schützenswerte Kulturlandschaften als ersten Schritt zur Erhaltung. Das Handbuch „Kulturlandschaftspflege“ fasst das Wissen über den planerischen Umgang mit Kulturlandschaften zusammen. Achtunddreißig Autoren teilen ihre Erfahrungen in 43 Artikeln, die Projekte und praxiserprobte Verfahren beschreiben. Es wird deutlich, dass Kulturlandschaftspflege nicht nur die Konservierung historischer Strukturen anstrebt, sondern auch deren Nutzung fördert. Die Beiträge thematisieren, welche Elemente unserer Kulturlandschaften erhaltenswert sind und bieten fallbezogene Lösungsvorschläge im planerisch-rechtlichen Kontext. Das Handbuch richtet sich an Landschafts- und Naturschutzplaner, wissenschaftliche Institutionen, Behörden, Architekten, Landwirte, Landschaf
Achat du livre
Kulturlandschaftspflege, Winfried Schenk
- Langue
- Année de publication
- 1997
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .