Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland

En savoir plus sur le livre

Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung ihrer Geschäftstätigkeiten besteht bei deutschen Unternehmungen schon seit Jahren ein deutlicher, sich in Zukunft wahrscheinlich noch verstärkender Trend, Mitarbeiter als sogenannte Expatriates ins Ausland zu entsenden. Das große Problem solcher Auslandseinsätze ist der in vielen Unternehmungen sehr hohe Prozentsatz vorzeitig heimkehrender Entsandter. Der DED, die GTZ und das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland sind die 3 Organisationen des deutschen öffentlichen Sektors, die mit Abstand die meisten Mitarbeiter ins Ausland entsenden. Bei einem Vergleich der Abbruchquoten der Unternehmungen des privatwirtschaftlichen Sektors einerseits mit denjenigen des öffentlichen Sektors andererseits fiel auf, daß letztere Gruppe eine deutlich niedrigere Quote zu verzeichnen hat. Diese Differenzen sind nicht durch den Kulturschock bedingt. Vielmehr ist die unterschiedliche Art und Weise, in der der sogenannte Entsendungszyklus, die Personalauswahl, die Vorbereitung, die Vertragsgestaltung, die Betreuung im Ausland und die Reintegration der Heimkehrer durchgeführt werden, für die Differenzen verantwortlich. Nach einer umfassenden und detaillierten Darstellung des Entsendungszyklus' des privatwirtschaftlichen und des öffentlichen Sektors werden verschiedene Vorschläge gemacht, wie Unternehmungen des privatwirtschaftlichen Sektors den Ablauf ihrer Entsendungen verbessern können.

Achat du livre

Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland, Carl-Christian von Weyhe

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer