Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ein objektorientiertes Modell zur Abbildung von Produktionsverbünden in Planungssystemen

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Zielsetzung und Vorgehensweise. 3. Problemstellung und Stand des Wissens. 3.1 Der Produktionsverbund. 3.2 Produktionsplanung und -Steuerung in Unternehmen. 3.3 Modellbeschreibungen von Planungssystemen. 4. Anforderungen an Modelle zur Planung von Produktionsverbünden. 4.1 Systemarchitektur und Anpaßbarkeit. 4.2 Generelle Anforderungen an die Modellerstellung. 4.3 Besondere Aspekte des Planungsmodells. 4.3.5 Zusammenfassung modellspezifischer Anforderungen. 5. Basismodell und Modellierungsmethode. 5.1 Objektorientierung für die Beschreibung von Informationssystemen. 5.2 Bewertung vorhandener Referenzmodelle und Auswahl. 5.3 Repräsentation des Basismodells. 6. Grundgedanke der Modellierung. 7. Detaillierte Untersuchung von Arbeitsplan-Bedarfen und Ressourcen. 7.1 Basisklasse für Arbeitsplan-Bedarfe. 7.2 Eingangs- und Ausgangs-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.3 Singuläre Eingangs-/Ausgangs-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.4 Veränderliche Eingangs-/Ausgangs-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.5 Service-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.6 Transport-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.7 Gemeinsames Verhalten von Arbeitsplan-Bedarfen. 7.8 Ressourcen. 7.9 Zusammenfassung. 8. Modellierung der Arbeitspläne. 8.1 Produktionsarbeitspläne. 8.2 Führen von Beständen. 8.3 Transport. 8.4 Sonstige Arbeitsplan-Typen. 8.5 Beziehungen zwischen Arbeitsplänen. 8.6 Plausibilitätskriterien für Arbeitspläne. 8.7 Zusammenfassung. 9. Modellierung von Berechnungsverfahren. 9

Achat du livre

Ein objektorientiertes Modell zur Abbildung von Produktionsverbünden in Planungssystemen, Hans-Peter Laubscher

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer