Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Über das Lateinische

En savoir plus sur le livre

Als Ausgangspunkt wird die Beziehung zwischen den Pronomen (Artikel) und dem Satzbau, d. h. zwischen der Referenz und der Syntax/Semantik, und besonders zwischen dem Fehlen des Artikels und A. c. I.-Konstruktion vom Gesichtspunkt der Satzverbindung aus berücksichtigt und durch die Montague Grammar erklärt. Dann werden die A. c. I.-Konstruktion und die Verwendung der Demonstrativpronomen in verschiedenen Sprachgebieten (Juristen-, Alt- und Spätlateinischen) untersucht. Der relativische Anschluß, die Objektionsprolexis und die Entwicklung des lateinischen Passivs werden ausführlich behandelt und die bemerkenswerten Verschiedenheiten des Lateinischen hinsichtlich der romanischen Sprachen hervorgehoben. Im dritten Kapitel kommt das Reflexivpronomen zur Sprache, und dadurch wird ein wichtiges Mittel zum Verständnis der Infinitivkonstruktion eingeführt. Auf die Nominalflexion richtet der Autor schließlich seine Aufmerksamkeit, um zu klären, welche Rolle die Entwicklung der Kasusflexion in der Veränderung der Satzverbindung und daher in der Entstehung der Artikel gespielt hat. Außerdem wird im Buch die Kontrolle-Theorie Chomskys angewendet, und durch sie und das Prolepsis- und Fokussierungskriterium wird eine neue Erklärung der A. c. I.-Konstruktion erreicht.

Achat du livre

Über das Lateinische, Gualtiero Calboli

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer