
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Investitionsgütersektor fehlt ein umfassender konzeptioneller Ansatz zur Einbindung von Kunden und Lieferanten in Produktinnovationen. Der Autor geht über frühere Studien hinaus, die sich hauptsächlich auf die Kundenseite konzentrierten, indem er die Vorstufen von Herstellerunternehmen einbezieht. Die Arbeit entwickelt einen Situativen Ansatz, der innovationsrelevante Ziele, phasenbezogene Kooperationsmöglichkeiten und die relevanten Determinanten als zentrale Handlungsparameter berücksichtigt. Grundlage der Entwicklung des Bezugsrahmens sind sechs detaillierte Fallstudien aus der Kunststoffindustrie, die verschiedene Bereiche wie Kunststofferzeugung und -verarbeitung sowie Maschinenbau abdecken. Die Untersuchung zeigt, dass die Einbindung von Kunden in bestimmten Phasen des Innovationsprozesses uneingeschränkt empfohlen werden kann, während die Einbindung von Kunden in anderen Phasen und die von Lieferanten in allen Phasen von situativen Faktoren abhängt. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse zu den Beziehungen zwischen Determinanten und phasenbezogenen Kooperationsformen und präsentiert Instrumente, die die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten in den verschiedenen Innovationsphasen unterstützen.
Achat du livre
Vertikale Kooperation bei Produktinnovationen im Investitionsgüterbereich, Ansgar Strumann
- Langue
- Année de publication
- 1997
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .