
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Rhetorik und Pädagogik teilen mehr Gemeinsamkeiten, als oft angenommen wird. Beide Disziplinen zielen darauf ab, den Hörer durch Sprache und Argumentation von der Relevanz eines Themas zu überzeugen. Sowohl Redner als auch Pädagogen streben Überzeugung an, jedoch mit unterschiedlichen Intentionen. Die Abgrenzung der Pädagogik von der Rhetorik ist daher unverständlich, da auch Pädagogen rhetorische Mittel nutzen sollten. Die klassischen Funktionen der Rhetorik—lehren, erfreuen, motivieren—sind auch zentrale Aufgaben der Pädagogik. Das Verständnis der Überzeugungsmechanismen, die mit dem Auftreten und der Argumentationskraft verbunden sind, kann der Pädagogik wertvolle Einsichten aus der Rhetorik bieten. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Bereichen scheint heute oft vergessen zu werden, doch können Pädagogen aus rhetorischen Erkenntnissen praktische und systematische Probleme besser bewältigen. Die Inhalte umfassen verschiedene Perspektiven: Otto Hansmann behandelt die Bildung des Redners in der Antike, während Hans Jürgen Apel die Rolle des Lehrers als Rhetor beleuchtet. Karl Helmer diskutiert die Ordnung pädagogischen Wissens aus einer rhetorischen Sicht, und Lutz Koch beschäftigt sich mit der emotionalen Ansprache durch Rhetorik. Klaus Prange thematisiert schließlich die Beziehung zwischen neuen Medien und traditioneller Didaktik.
Achat du livre
Überzeugende Rede und pädagogische Wirkung, Hans Jürgen Apel
- Langue
- Année de publication
- 1997
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .