Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Historische Musikpädagogik als ein Thema des Musikunterrichts

Anregungen aus der Geschichtsdidaktik

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Musikgeschichte ist seit der Entstehung des modernen Schulfachs Musik durch Hermann Kretzschmar und Leo Kestenberg ein zentraler Bestandteil des Musikunterrichts. Dennoch wird der Teilbereich der Musikerziehung oft vernachlässigt, trotz der wachsenden Bedeutung sozialgeschichtlicher Aspekte. Martin Weber zeigt in seiner Studie dieses Defizit auf und hebt den didaktischen Wert der Thematisierung der eigenen Fachgeschichte hervor. Er sieht hierin eine Chance für Schüler, Lehrer und Eltern, über die Herausforderungen des schulischen Musikunterrichts nachzudenken. Historische Erfahrungen können dazu beitragen, dass Schüler und Lehrer gemeinsam sachlich über ihren Musikunterricht diskutieren. Der Verfremdungseffekt, der durch die historische Betrachtung entsteht, kann tiefsitzende Vorurteile aufbrechen und das gegenseitige Verständnis fördern. Das Bewusstsein für die historische Bedingtheit des heutigen Musikunterrichts kann helfen, Erklärungen für dessen gegenwärtige Formen zu finden und den Willen zur kontinuierlichen Verbesserung zu stärken. Im ersten Teil der Studie werden Erfahrungen aus der Geschichtsdidaktik vorgestellt, die für musikpädagogische Vorhaben nützlich sein können. Der zweite Teil versucht einen Transfer, formuliert denkbare Lernziele und verweist auf relevante Quellen und Literatur.

Achat du livre

Historische Musikpädagogik als ein Thema des Musikunterrichts, Martin Weber

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer