Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nachfragerorientierte Produktgestaltung

Ein Ansatz auf Basis der „means end“-Theorie

Paramètres

  • 290pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Unternehmen werden in ihren produkt- und marketingpolitischen Aktivitäten im allgemeinen von der Vorstellung geleitet, daß ein Produkt in erster Linie aufgrund seiner Qualitätsmerkmale nachgefragt wird. Die Realität zeigt jedoch, daß nicht nur die Beschaffenheit eines Produkts das Kaufverhalten bestimmt, sondern auch die damit verbundenen Nutzenvorstellungen und Werthaltungen. Auf der Basis der "means end"-Theorie, die auf eine Verknüpfung einzelner Werthaltungen mit den Nutzenkomponenten und Produktmerkmalen abzielt, entwickelt Andreas Herrmann einen Ansatz, mit dessen Hilfe die für die Produktgestaltung relevanten Eigenschaften mit den Bestimmungsfaktoren des Kaufverhaltens verbunden und absatzpolitische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Verzeichnis: Auf der Basis der "means end"-Theorie entwickelt der Autor einen Ansatz, mit dessen Hilfe die für die Produktgestaltung relevanten Eigenschaften mit den Bestimmungsfaktoren des Kaufverhaltens verbunden und absatzpolitische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können.

Achat du livre

Nachfragerorientierte Produktgestaltung, Andreas Herrmann

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer