Bookbot

Ethische Grundpositionen als Handlungsrechtfertigung interpersonaler Handlungen

En savoir plus sur le livre

Das Ausgangsproblem für die vorliegende Arbeit ist der Wertekonflikt in Korea, der in Form eines Kulturvergleichs untersucht wird. Interpersonale Handlungsweise und deren ethische Rechtfertigung werden anhand von vier ethischen Grundpositionen in solchen Situationen untersucht, die aufgrund ihres ständigen Auftauchens in den gedruckten Massenmedien (Tageszeitungen) und in der Meinungswerbung (Public Service Advertising) z. Zt. besonders aktuell zu sein scheinen. Die Untersuchung wird in Korea (ROK) und Deutschland durchgeführt, in zwei Ländern also, deren unterschiedliche Kulturen sich - wenn auch verkürzt - durch Kollektivismus (Korea) bzw. Individualismus (Deutschland) charakterisieren lassen. Der Kulturunterschied wird empirisch - anhand von Fragebögen - untersucht und im kulturellen Kontext erklärt. Zudem wird die Annahme eines Zusammenhangs dieser Kulturdimension mit Handlungskonformität und prosozialer Handlungsorientierung revidiert.

Achat du livre

Ethische Grundpositionen als Handlungsrechtfertigung interpersonaler Handlungen, Young-Jin Maeng

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer