Bookbot

Risikoforschung zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität

En savoir plus sur le livre

Die Beiträge dieses Bandes geben zum einen einen Überblick über disziplinäre Denkansätze und ihre Resultate bei der wissenschaftlichen Thematisierung technisch induzierter Risiken, vor allem aus psychologischer, wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer, soziologischer und philosophischer Perspektive. Sie zeigen - in den verschiedenen Disziplin unterschiedlich ausgeprägt - die zunehmende `Transformation' der Vorstellung von Sicherheit und Gewißheit hin zum Denkmodell der Ungewißheit; und sie erläutern die Entstehung von Konzepten zum Umgang mit diesen Unbestimmtheiten der Technik und ihrer Entwicklung. Zum anderen wird in den Aufsätzen deutlich, wie groß die Differenzen zwischen den einzelnen disziplinären Sichten in bezug auf Risikowahrnehmung, -identifizierung, -bewertung, -entscheidung und -management sind. Daraus ergibt sich, daß sowohl eine ergebnisorientierte multidisziplinäre Zusammenarbeit als auch eine disziplinübergreifende Konzeptualisierung in der Risikoforschung notwendig werden.

Achat du livre

Risikoforschung zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität, Gerhard Banse

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer