Bookbot

Robert Walsers "mühseligkeitenüberschüttetes Kunststück"

En savoir plus sur le livre

Robert Walsers «Räuber»-Roman ist rätselhaft, ja abgründig. Walsers letzter und zu seinen Lebzeiten unveröffentlichter Roman, entworfen in einer kaum mehr entzifferbaren Bleistift-Kleinschrift, scheint sich jeglichem Versuch der Entschlüsselung zu widersetzen. Das Verfassen seiner «Prosastückli» erlebte Walser zunehmend als Demütigung, als Versagen vor sich und seinem Publikum. Im «Räuber»-Roman unterwirft er alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Tricks dem Ziel, noch einmal zur Gattung Roman zurückzufinden. Indem er seinem gefährdeten Ich-Erzähler einen schriftstellernden Erlebnis-Aufsucher, den Räuber, zur Seite stellt und das drohende Scheitern zum allgegenwärtigen Thema seines Romans macht, gelingt ihm sein «mühseligkeitenüberschüttetes Kunststück». Die Untersuchung deckt auf, dass der «Räuber»-Roman Robert Walsers eigentliches Schlüsselwerk darstellt, das kunstvoll-beredt von den Legitimationsproblemen und Existenznöten seines Autors handelt. Der Ich-Erzähler und der Räuber, die Stoffe und Menschen ausbeuten, berauben schreibend sich selber.

Achat du livre

Robert Walsers "mühseligkeitenüberschüttetes Kunststück", Thomas Bürgi

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer