Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Regionalisierung als Innovationsstrategie

En savoir plus sur le livre

Nach dem Scheitern globaler Krisenbewältigungsstrategien wird zunehmend auf die Regionalisierung von Wirtschafts- und Strukturpolitik gesetzt, mit spezifischen Leitbildern und dezentralen Steuerungsformen. Während das Potenzial dieser Strategie theoretisch gut untermauert ist, fehlen oft fundierte empirische Überprüfungen. Die Untersuchung der VW-Region Südostniedersachsen bietet ein aufschlussreiches Beispiel: Die Region leidet stark unter einer Beschäftigungskrise, und die Notwendigkeit zur ökonomischen sowie ökologischen Produktanpassung ist evident. Gleichzeitig bestehen weltweit Innovationsbedarfe im Bereich Verkehrstechnologien. Daher wurde das Leitbild einer „Verkehrskompetenzregion“ gewählt, um die innovativen Potenziale der Region zu analysieren und zu aktivieren. Die Studie verfolgt die Entstehung des Konzepts im Rahmen landespolitischer Vorgaben, analysiert das Verhalten der Steuerungsakteure und resümiert die Chancen und Grenzen dieses Entwicklungsmodells. Besonders hervorgehoben wird die regionale Entwicklungsagentur „reson“, die sich von anderen Institutionen in Deutschland unterscheidet. Abschließend wird bilanziert, inwieweit die Erfahrungen aus Südostniedersachsen auf andere Regionen übertragbar sind und welche Faktoren den Erfolg der Umbaustrategie beeinflussen.

Achat du livre

Regionalisierung als Innovationsstrategie, Klaus Lompe

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer