
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Schrift untersucht die Entwicklung des Lebens auf der Erde und interpretiert die Stellung des Menschen in der Evolution. Der Autor widerspricht der Vorstellung, dass der Mensch lediglich ein intelligentes Tier ist, und sieht ihn als Beginn einer Evolutionsstufe mit begrenzter Entscheidungsfreiheit. Diese Ambivalenz ermöglicht es dem Menschen, sowohl schöpferische Kräfte zu entfalten, die dem Leben dienen, als auch Natur und Mitmenschen zu schädigen. Der Autor betont, dass diese zwiespältigen Fähigkeiten im aktuellen Jahrhundert weltweit sichtbar werden. In dieser kritischen Lage ist der Mensch gefordert, die Verantwortung für alles Leben zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die Zerstörung entgegenwirken. Er formuliert klare, allgemein verbindliche ethische Grundsätze sowie Ziele und Handlungen, die dem Leben dienen. Die Inhalte umfassen die Suche nach dem Standort des Menschen im Verhältnis zu Entwicklung und Bewusstsein, neue Erkenntnisse über die Erde und das Leben, die Macht und Grenzen der Menschheit, sowie die Verantwortung des Menschen. Weitere Themen sind mögliche Strategien für eine globale Reformbewegung, der Umgang mit Nationalismus, die Herausforderungen durch Überbevölkerung, die Zukunft der Kinder, Bildung als Menschenrecht, und die Rolle der Wissenschaft und Marktwirtschaft. Der Schlussakkord reflektiert das zentrale Thema und die Notwendigkeit eines gemeinsamen Sittengesetzes und der Menschenrechte.
Achat du livre
Wir Kinder der Evolution, Herbert Enderwitz
- Langue
- Année de publication
- 1996
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .