Bookbot

Atlas der Tensidanalyse

En savoir plus sur le livre

30 Jahre war der IR-Spektrenband der ersten Auflage dieses Werkes die einzige (diskutierte) Sammlung von Tensidspektren. Eine grundlegende Neuauflage dieses in seiner Art einmaligen Werkes liegt seit 1996 unter dem Titel »Atlas der Tensidanalyse« mit 1082 Spektren vor. Es gibt keine vergleichbare Spektrenübersicht. Alle Spektren wurden mit einem FTIR-Gerät gemessen und normiert: Untergrundkorrektur, Subtraktion atmosphärischer Absorption, Festlegung der maximalen Absorbanz auf den Wert eins. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Spektren (Stoffklasse, Molmasse, chemische Struktur, Handelsname, Hersteller etc.) ermöglichen eine genaue Zuordnung von Spektren und Molekülstruktur. Für die systematische Anordnung der Daten wurde eine Dezimaleinteilung der Tenside entworfen. Sie orientiert sich vor allem an den (früher oder heute) hergestellten Tensiden. Inhalt • Aniontenside • Kationtenside • Amphotenside • Nichtionische Tenside • Alkylenoxidaddukte und deren nicht-ionische Derivate • Heteroelement und polymere Tenside • Tensidgemische • Tensidrohstoffe, Vergleichsstoffe ohne Grenzflächenaktivität • Zusatzstoffe ohne Grenzflächenaktivität Auch als englische Ausgabe lieferbar.

Achat du livre

Atlas der Tensidanalyse, Dieter O. Hummel

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer