Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Status, Funktion und Organisation der Personalabteilung

En savoir plus sur le livre

Das betriebliche Personalwesen steht laut Fachdiskussion in einer Krise, in der die Angemessenheit der Personalarbeit hinterfragt wird. Im Rahmen der „lean“-Debatten werden Umstrukturierungsmaßnahmen wie Outsourcing und Dezentralisierung diskutiert, während die zentrale Personalpolitik oft als inflexibel und innovationshemmend gilt. Diese Arbeit analysiert kritisch die bisherigen Ansätze der Personalwirtschaft und Organisationstheorie zur Problematik des Personalwesens. Das Ergebnis zeigt, dass die Personalwirtschaftslehre bislang keinen wesentlichen Beitrag zur Analyse und Gestaltung dieses Bereichs leisten konnte. Ein Grund dafür ist das vorherrschende funktionalistische Denken, das die konkreten Träger und Institutionen der Personalfunktion ignoriert. Eine institutionelle Theorie des Personalwesens, die die Akteure und Träger der Personalarbeit in den Mittelpunkt stellt, muss an der Schnittstelle von Organisationstheorie und Personalwirtschaftslehre angesiedelt sein. Aufgrund der Spezifität des „Faktors Arbeit“ sollte sie einen akteursorientierten Rahmen bieten, der das Personal nicht nur als Objekt von Personalarbeit betrachtet. Zudem muss sie Organisationsstrukturen und institutionelle Arrangements als Ergebnisse von Handlungen erklären, ohne der Illusion einer subjektiv freien Gestaltbarkeit von Organisation und Personalarbeit zu verfallen.

Achat du livre

Status, Funktion und Organisation der Personalabteilung, Thomas Metz

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer