
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im antiken Griechenland sind die Olympischen Spiele oft das erste, was einem in den Sinn kommt, doch dieses reich illustrierte Werk geht weit darüber hinaus. Der Autor erzählt lebendig von den Ursprüngen des griechischen Sports auf Kreta und in Mykene und berichtet quellennah über panhellenische sowie lokale Wettkämpfe. Detaillierte Beschreibungen der sportlichen Disziplinen und der bedeutendsten Sportstätten der Antike werden durch anschauliche Anekdoten zum Leben der Wettkämpfer und ihrer Angehörigen ergänzt. Erstaunliche Parallelen zur modernen Sportwelt werden aufgezeigt, etwa in Bezug auf Korruption, Siegabsprachen und Zuschauergewalt. Ein Kapitel über die Verbindung von Sport, Kunst und Literatur rundet das Werk ab. Die zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage enthält die neuesten Erkenntnisse aus den Altertumswissenschaften. Wolfgang Decker, der dreißig Jahre als Professor für Geschichte des Sports an der Deutschen Sporthochschule lehrte, ist Mitherausgeber der Zeitschrift Nikephoros und hat zahlreiche Arbeiten über antiken Sport verfasst. Sein Buch „Sport am Nil“ ist ebenfalls im arete Verlag erschienen. Die erste Auflage wurde als Standardwerk und beste deutschsprachige Einführung in den antiken Sport gewürdigt.
Achat du livre
Sport in der griechischen Antike, Wolfgang Decker
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .

