
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Langzeitverträge zwischen rechtlich selbständigen Akteuren bieten eine Alternative zu kurzfristigen Spotmärkten und vertikaler Integration zwischen Käufern und Verkäufern. Sie sind in modernen Volkswirtschaften unverzichtbar, wie beispielsweise in Energie- und Rohstofflieferungsverträgen, Tankstellenverträgen, Zulieferverträgen in der Automobilindustrie, Franchiseverträgen und strategischen Allianzen. Solche Verträge enthalten oft Klauseln wie Preisanpassung, Höhere-Gewalt, Schiedsverfahren und Neuverhandlung, die eine Anpassung an veränderte Umstände sowie die private Durchsetzung der vertraglichen Verpflichtungen ermöglichen. Der Autor entwickelt ein Instrumentarium, das es Ökonomen erleichtert zu verstehen, warum bestimmte Klauseln in Langzeitverträgen häufig vorkommen. Zudem wird beurteilt, unter welchen Bedingungen diese Klauseln entweder den Aufbau und Missbrauch von Machtpositionen oder die Senkung von Transaktionskosten und die Effizienz des Austausches von Gütern und Dienstleistungen fördern. Der Inhalt umfasst eine Einführung, die Motive für Langzeitverträge, deren Rolle in perfekten und unvollkommenen Märkten, den Trade-off zwischen Rigidität und Flexibilität, private Durchsetzungsmechanismen sowie abschließende Bemerkungen.
Achat du livre
Eine ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Thomas Eger
- Langue
- Année de publication
- 1995
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .