Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Lyrik nach Auschwitz?

Évaluation du livre

4,2(7)Évaluer

Paramètres

  • 167pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisTheodor W. Adornos Thesen: Kulturkritik und Gesellschaft Jene zwanziger Jahre Engagement Meditationen zur Metaphysik Die Kunst und die Künste Ist die Kunst heiter? Möglichkeit von Kunst heute Literaturtheoretische Reflexionen: Enzensberger: Die Steine der Freiheit - Andersch: Rede auf einem Empfang bei Arnoldo Mondadori am 9. November 1959 - Celan: Der Meridian - Rühmkorf: Einige Aussichten für Lyrik - Domin: Wozu Lyrik heute? Lyrik und Gesellschaft - Böll: Frankfurter Vorlesungen - Meister: Auschwitz zum Beispiel - Weiss: Laokoon oder Über die Grenzen der Sprache - Hildesheimer: Die Wirklichkeit des Absurden - Härtling: Gegen rhetorische Ohnmacht - Eich: Das Wort „Maulwürfe“ ist ein Wort aus der Familiensprache - Kunert: Das Bewußtsein des Gedichts - Kaschnitz: Rettung durch die Phantasie - Jandl: Rede zur Verleihung des Georg-Trakl-Preises am 10. Dezember 1974 - Schnurre: Dreizehn Thesen gegen die Behauptung, daß es barbarisch sei, nach Auschwitz eine Gedicht zu schreiben - Anders: Ketzereien - Bichsel: Der Leser. Das Erzählen - Tabor: Staats-Theater oder das satte Lächeln vom Tiger - Heym: Schreiben nach Auschwitz - Grass: Schreiben nach Auschwitz Literarische Reaktionen: Sahl: Memo - Gernhardt: Frage - Exner: Nach Auschwitz - Rühmkorf: Vom Einzelnen ins Tausendste - Drawert: Man kann nichts dagegen machen

Achat du livre

Lyrik nach Auschwitz?, Petra Kiedaisch

Langue
Année de publication
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,2
Très bien
7 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.