
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Besonderheiten der Rechtsanwaltsdienstleistungen werden aus der deutschen Anwaltsregulierung abgeleitet und auf ihre Plausibilität untersucht. Zunächst unterstützen Anwälte die Gerichte bei der Wahrheitsfindung, was jedoch durch den Prozess bereits gewährleistet ist; ihre Verpflichtung zur Wahrheitsfindung erweist sich als entbehrlich. Zudem könnte man Teile des Standesrechts zur Kostenminimierung im Rechtswesen erklären, doch würde eine kostendeckende Gebührenerhebung durch den Staat diese Begründung weitgehend entkräften. Das Ziel einer einkommens- bzw. vermögensunabhängigen Rechtsdurchsetzung wird durch die intern subventionierende Gebührenordnung berücksichtigt. Alternativen wie Prozesskostenhilfe, Erfolgshonorare und Rechtsschutzversicherungen erreichen jedoch eher den angestrebten verteilungspolitischen Zweck. Viele Vorschriften lassen sich auch damit erklären, dass Mandanten oft nicht den passenden Anwalt auswählen oder kontrollieren können, was zu einer asymmetrischen Informationsverteilung und einem nicht funktionierenden Rechtsberatungsmarkt führt. Die Analyse von marktendogenen Lösungen wie Screening und Signaling zeigt, dass diese Möglichkeiten wahrscheinlich begrenzt sind. Der Staat kann den privaten Informationsaustausch erleichtern, indem er staatliche Beschränkungen aufhebt, falsche Informationen verhindert und Qualitätsinformationen bereitstellt.
Achat du livre
Recht durch Rechtsanwälte?, Thomas Wein
- Langue
- Année de publication
- 1995
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .