Bookbot

Hanna, Kolka, Ast und andere

En savoir plus sur le livre

In einer Märznacht des Jahres 1935 pinselte der Lehrling Micha an einen Sockel der Rossebändigergruppe im Stuttgarter Schloßgarten die Losung „Hitler bedeutet Krieg“. Er wurde nicht sofort, aber doch später bei einer Polizeisperre erwischt. In Dutzenden Arbeiterwohnungen verhaftete die Gestapo daraufhin Jungen und Mädchen - Mitglieder einer konspirativen kommunistischen Jugendgruppe. Ihr Schicksal war besiegelt: Für die meisten hieß es Strafhaft, KZ, Krieg und Kriegsgefangenschaft. Die wenigen, die zurückkehrten, sind die Erzähler dieses Buches, die sich das Pseudonym „Fritz Kaspar“ gegeben haben. Sie berichten von der Stuttgarter Jugendgruppe, von den Torturen bei der Geheimen Staatspolizei, an denen Hanna zerbrach, von den Schindereien im Moor, die der Zuchthäusler Ast durchmachen mußte, davon, wie der Soldat „Produktiv“ eine Kiewer Malerin vor dem Hungertod rettete, von der Versetzung Kolkas als Strafsoldat zu Schanzarbeiten beim Rückzug im Osten und von den „Hellen Nächten“ Michas, die sein Lebensbild formten. Dieses Zeitdokument ist erschien 1960 unter dem Titel „Die Schicksale der Gruppe G“ in der DDR.

Achat du livre

Hanna, Kolka, Ast und andere, Fritz Kaspar

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer