Bookbot

Das Lächeln der Eidechse

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

João Ubaldo Ribeiro wurde 1941 auf der Insel Itaparica, Bahia, geboren und starb 2014 in Rio de Janeiro. Er zählt zu den angesehensten Autoren Brasiliens. Mit 17 Jahren begann er seine Karriere als Reporter und wurde später Chefredakteur der Zeitung Jornal de Bahia. Er studierte Politische Wissenschaften und arbeitete als Journalist und Hochschuldozent in Rio de Janeiro sowie in den USA. Ribeiro lebte auch als Stipendiat in Lissabon und Berlin, bevor er 1991 nach Rio zurückkehrte. Sein erster Roman, Setembro não tem sentido, entstand mit 21 Jahren. International bekannt wurde er 1971 mit Sargento Getúlio, der in zwölf Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt wurde. 1981 veröffentlichte er die Erzählungen Livro de histórias und 1984 den Roman Viva o povo brasiliero, der zu den besten Werken der brasilianischen Literatur zählt. Ribeiro erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein literarisches Schaffen, darunter einen Preis für sein erstes Kinderbuch, Vida e paixão de Pandonar, o cruel. Während seines Aufenthalts in Berlin verfasste er unter dem DAAD-Stipendium am 1990/91 Kolumnen für die Frankfurter Rundschau, die in Ein Brasilianer in Berlin veröffentlicht wurden. Karin von Schweder-Schreiner, geboren 1943 in Posen, studierte Portugiesisch und Französisch und arbeitet seit 1978 als Übersetzerin. Sie lebt heute in Hamburg.

Édition

Achat du livre

Das Lächeln der Eidechse, João Ubaldo Ribeiro

Langue
Année de publication
1996
Cet exemplaire n’est plus disponible.
Afficher un autre exemplaire
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.