Bookbot

Eugen von Böhm-Bawerk: Entdeckungen und Irrtümer in der Geschichte der Zinstheorien

En savoir plus sur le livre

Dieses Werk ist ein Monument kreativer Analyse und ein Meilenstein in der Wissenschaft, das eine Reihe kritischer Untersuchungen der Zinstheorien bietet. Jede Theorie wird als theoretisches Kabinettstück behandelt, in perfekter Darstellung und als unvergleichliches Kunstwerk. Der Autor analysiert jede Zinstheorie einzeln und untersucht deren substantiellen Inhalt mit unbestechlichem Blick. Er präsentiert die wesentlichen Argumente klar und prägnant, wodurch das Wesentliche erfasst und das Belanglose ignoriert wird. Joseph A. Schumpeter hebt hervor, dass es kein anderes Buch gibt, aus dem man besser lernen könnte. Eugen von Böhm-Bawerks Schriften hatten erheblichen Einfluss auf seine Zeitgenossen. Mit der Veröffentlichung seiner monumentalen „Geschichte und Kritik der Kapitalzins-Theorien“ im Jahr 1884 etablierte er seinen Ruf als Wissenschaftler über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus. Carl Menger bezeichnete das Werk als das sorgfältigste und vollständigste zu diesem Thema, während Bertram Schefold die Formvollendung von Böhm-Bawerk lobt. Es ist eine souveräne, umfassende Geschichte der wiederkehrenden Grundideen zur Zinserklärung und bleibt auch in Zukunft von Bedeutung.

Achat du livre

Eugen von Böhm-Bawerk: Entdeckungen und Irrtümer in der Geschichte der Zinstheorien, Bertram Schefold

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer