Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Regulierung bei asymmetrischer Informationsverteilung

Paramètres

  • 352pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Asymmetrische Informationsverteilung ist in der mikroökonomischen Theorie sowie in der wirtschaftspolitischen und betriebswirtschaftlichen Anwendung von zentraler Bedeutung. Insbesondere in der Regulierungstheorie rückt die Informationsproblematik zunehmend in den Fokus. Die Arbeit zeichnet sich durch den methodischen Ansatz des Mechanism Design aus, der sich mit der Gestaltung von Anreizsystemen bei Informationsasymmetrie beschäftigt. Im Gegensatz zu spezifischeren Modellen, wie dem Agency-Modell oder dem Self-Selection-Ansatz, berücksichtigt Mechanism Design verschiedene Formen der Informationsasymmetrie, sowohl vor als auch nach Vertragsabschluss. Im Rahmen der theoretischen Analyse wird ein Modell vorgestellt, das sich an den Arbeiten von Laffont und Tirole orientiert: Ein Monopolist liefert ein privates Gut, während die Regulierungsbehörde die Nachfragefunktion kennt und die Stückkosten nachträglich beobachten kann, jedoch nicht, wie diese durch Rationalisierungsmaßnahmen des Monopolisten beeinflusst werden. Diese Problematik spiegelt sich auch in der Regulierungspraxis wider, wo es schwierig ist, geeignete Anreize für effiziente Produktion zu setzen, wenn der Preis an den Kosten orientiert ist. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in ein theoretisch ansprechendes und praktisch relevantes Forschungsfeld.

Achat du livre

Regulierung bei asymmetrischer Informationsverteilung, Michael Noth

Langue
Année de publication
1994
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer