Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zum Lobe der Frauen

En savoir plus sur le livre

Die Niederlande gehörten im 17. Jahrhundert zu den mächtigsten Nationen Europas. Im goldenen Zeitalter der wohlhabenden Kaufmannsgesellschaft stand die Malerei in einer außergewöhnlichen Blüte, in der neue Themenbereiche erschlossen wurden. Die Genremalerei mit ihrem Schwerpunkt auf den Alltagsbegebenheiten ging aus den gesellschaftlichen und kulturellen Wertvorstellungen des finanzstarken Bürgertums hervor und wurde gleichzeitig zu ihrem Spiegel. Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf ein spezielles Thema der Genremalerei: den Lebensbereich der niederländischen Bürgersfrau. Zum ersten Mal in der europäischen Kunstgeschichte erfährt hier das alltägliche Leben der Frauen eine detaillierte Bildwürdigung. Thematisch gegliedert nach den Bereichen Haushalt und Familie, Muße und Freizeit, Partnerschaft und Liebe wird das Bildmaterial ausgewählt und untersucht. Dabei wird auf dem Hintergrund der gesellschaftlichen Verhältnisse ein facettenreiches Bild der bürgerlichen Frau als Mutter, Ehefrau, Hausfrau, Partnerin und Geliebte erkennbar, in dem Faktoren wie Verstädterung, familiärer Wandel und der prägende Einfluß calvinistischer Religiosität zu einer Neubewertung der Rolle der Frau geführt haben, die sie als Herrin des Bürgerhauses zum würdigen Gegenstand der Kunst werden läßt.

Achat du livre

Zum Lobe der Frauen, Sylvia Jäkel-Scheglmann

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer