Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Geld

En savoir plus sur le livre

Der heute im Ruhestand lebende Autor hat sich durch seine berufliche Laufbahn sowie durch zahlreiche Publikationen über das Versicherungs- und Bankwesen ausgewiesen. Er befaßt sich in diesem Werk mit Wesen, Wandel und Wert des Geldes. Betrachtungen über die gegenwärtigen Aufgaben der deutschen Bundesbank vervollständigen die Darstellung. Aus dem Inhalt: Vorformen und Urformen des Geldes - Das Metallgeld (Die Reiche der Antike. Das frühe Mittelalter. Das späte Mittelalter. Das 16. Jahrhundert. Das 17. Jahrhundert. Das 18. Jahrhundert. Die Entwicklung seit 1800. Menge und Wert des Goldes) - Die Funktion des Bankiers. (Das Papier als Geldsubstrat. Die oberitalienischen Stadtstaaten und die Lombarden. Die Londoner Goldschmiede. Vom Depotschein zur Banknote. Die Zentralnotenbanken. Verdrängung des Edelmetallgeldes durch das Papiergeld. Gold nur noch als internationales Zahlungsmittel und als Reservemedium. Demonetisierung des Goldes. Degradierung des Metallgeldes zum Kleingeld) - Die Entwicklung zum immateriellen Geld (Die Anfänge des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Das Girogeschäft im späten Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit. Das Girogeschäft vom 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Entwicklung des immateriellen Geldes von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die Buchgeldschöpfung) - Die Funktionen der Bundesbank - Der internationale Zahlungsverkehr - Der Unterschied zwischen Geld und Kredit.

Achat du livre

Das Geld, Hans Harlandt

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer