Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Modellierung der Energietransferprozesse in längsgeströmten CO2-Lasern

Paramètres

  • 160pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Motivation und Ziele der Computersimulation in der CO2-Laserentwicklung.1.2 Arbeitsprinzip und funktionaler Aufbau des CO2-Strömungslasers.2 Physik des laseraktiven Mediums.2.1 CO2-Laserprinzip und Laserleistungsdaten.2.2 Kinetik der elektrischen Anregung.2.3 Kinetik der schweren Teilchen.2.4 Makroskopische Vorgänge im laseraktiven Medium.3 Modellierung der laseraktiven Vorgänge.3.1 Beschreibung der Entladungsvorgänge in der positiven Säule.3.2 Darstellung der Vibrationskinetik und der Laserleistungsdaten.3.3 Numerische Behandlung der Rohrströmung mit Wärmeeinkopplung.4 Problemorientierte Simulationsmodelle.4.1 Beurteilung der Entladungsbedingungen und der Anregungseffizienz.4.2 Qualifikation des laseraktiven Mediums.4.3 Einfluß des Strahlungsfeldes.4.4 Notwendigkeit der ortsabhängigen Berechnungsweise.4.5 Simulationsmodelle aus der Literatur.5 Zuverlässigkeit des Simulationsverfahrens.5.1 Streuung der Vorgabedaten.5.2 Vergleich mit dem Experiment.6 Charakteristika des laseraktiven Mediums.6.1 Abhängigkeit der Lasertätigkeit vom gasdynamischen Anströmzustand.6.2 Einfluß der Feldformung.6.3 Vergleich von Gleichstrom- und Hochfrequenzanregung.7 Leistungsbestimmung im Strömungslaser.7.1 Maximal mögliche Laserleistung im strömenden Medium.7.2 Ausgekoppelte Laserleistung und Länge des laseraktiven Bereichs.7.3 Zuordnung der unterschiedlichen Leistungsdaten.8 Zusammenfassung.

Achat du livre

Modellierung der Energietransferprozesse in längsgeströmten CO2-Lasern, Karin Maria Grünewald

Langue
Année de publication
1994
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer