
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: Vorwort – Einleitung – Agrarstaat oder Industriestaat: Die Debatte über die Landwirtschaft in Deutschland um 1900 – Diskussionen über Agrarverhältnisse im Verein für Sozialpolitik im späten 19. Jahrhundert – Die Fideikommißfrage in Preußen 1871–191 – Agrarkreditorganisation in Preußen bis zum Ersten Weltkrieg – Vergleich der östlichen Provinzen und Westfalen – Besitzverhältnisse in Pommern 1879–1910 – Großgrundbesitz im ostelbischen Preußen: Datenbasis und methodologische Probleme – Wirtschaftliche Lage der Großagrarier 1867/71 bis 1914 – Agrarwissenschaften und Modernisierung der Gutsbetriebe in Ost- und Mitteldeutschland – Betriebswirtschaftliche Leitbilder in der ostdeutschen Gutswirtschaft seit dem 19. Jahrhundert – Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft und die Modernisierung der ostelbischen Gutswirtschaft – Das „Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft“ und die Bauern – Maschineneinsatz und Elektrifizierung in Brandenburgs Landwirtschaft (1870–1930) – Oberschlesische Magnaten: Anpassungsfähigkeit und Krisenbewältigung – Rolle agrarwissenschaftlicher Intelligenzgruppen in der ostelbischen Landwirtschaft – Agrargenossenschaftswesen Ostdeutschlands 1878–1928: Organisation des landwirtschaftlichen Fortschritts – Forschungen zur Agrargeschichte Schlesiens im Spätfeudalismus und Kapitalismus – Siedlungsbewegung und landwirtschaftlicher Kredit: Germanisierungspolitik und agrarische Modernisieru
Achat du livre
Ostelbische Agrargesellschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Heinz Reif
- Langue
- Année de publication
- 1994
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .