Bookbot

Parallele digitale optische Recheneinheiten

Modellierung, Simulation und Bewertung

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Motivation.1.2 Definition digitale Optik und Stand der Technik.1.3 Entwicklung der digitalen Optik im historischen Kontext.1.4 Kapitelübersicht.2 Grundlagen.2.1 optische Grundlagen 2.2.2 Grundlagen der digitalen Optik.2.3 Grundlagen der Parallelverarbeitung 5.2.4 Ansatzpunkte für den Einsatz der digitalen Optik.3 Architekturkonzepte der digitalen Optik.3.1 Mustersubstitutionslogik.3.2 Programmierbare optische Logikfelder.3.3 Programmierbare optoelektronische Logikfelder.4 Abstraktionsmodell für den Entwurf digitaler optischer Systeme.5 Modelle für optoelektronische Systeme auf Bauteileebene.5.1 Die Modellierungssprache MAST.5.2 Modell einer optoelektronischen Punkt-zu -Punkt - Verbindung.5.3 Modellierung optoelektronischer Systeme mit SPICE.5.4 Grenzen bei der Modellierung zweidimensionaler optischer Abbildungen.6 Modellierung digitaler optischer Systeme auf Logikebene.6.1 Rechnerentwurfssprachen für optische 3D-Architekturen.6.2 Die Rechnerentwurfssprache HADLOP.6.3 Anwendungen von HADLOP.7 Modellierung digitaler optischer Systeme auf Register-Transfer -Ebene.7.1 Bit-orientierte systolische Arrays.7.2 Formale Beschreibung systoüscher Arrays.7.3 Computational Origami.7.4 Exkurs: Zelluläre Automaten.8 Übergang von der Register-Transfer-Ebene zur Logikebene.8.1 Transformation systolischer Arrays in ein HADLOP-Modell.8.2 Transformation eines systolischen Arrays für Ganzzahlenarithmetik.9 Bewertung massiv paralleler optischer Feldrechnerkonzepte.9.1 Bewertung des systolischen Arithmetikarrays.9.2 Optischer Feldrechner auf der Basis von Mustersubstitutionslogik 2.9.3 Untersuchung eines optischen Rechenwerks für die CM-1 auf der Basis programmierbarer optischer Logikfelder.9.4Eine optoelektronische Feldrechnerarchitektur auf der Basis von Bitalgorithmen.10 Zusammenfassung und Ausblick.10.1 Zusammenfassung.10.2 Ausblick.Anhang A MAST-Templates.Anhang B Chomsky-Grammatik für den HADLOP-Systemcode.Anhang C Spezifikation der Module des optoelektronischen Feldrechnerkonzepts.

Achat du livre

Parallele digitale optische Recheneinheiten, Erhard Werner

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer