Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das GATT und der Weltagrarhandel

En savoir plus sur le livre

Der Weltagrarhandel stellt seit Bestehen des GATT einen besonderen Problembereich dar. Alle Liberalisierungsbemühungen blieben bis in die heutige Zeit weitgehend erfolglos. Der Grund für diesen Zustand liegt im GATT-Vertragswerk begründet. Dem Agrarhandel wird erstens durch verschiedene Ausnahmeregelungen in bestimmten GATT-Artikeln eine Sonderstellung gewährt. Zweitens sind verschiedene Eingriffe in den Agrarhandel im GATT-Regelwerk nicht eindeutig geklärt. Und drittens unterliegen wichtige Agrarhandelsländer keiner effektiven GATT-Disziplin. Der Weltagrarhandel wird immer stärker durch extremen Protektionismus, Diskriminierung und immense Exportsubventionen verzerrt. Ein neuer Versuch eine umfassende Liberalisierung im Agrarhandel zu erreichen wurde in der sogenannten Uruguay-Runde unternommen. In dieser seit 1986 laufenden GATT-Runde steht der Weltagrarhandel im Mittelpunkt der Verhandlungen und eine Einigung in den anderen Themengebieten (z. B. Liberalisierung des Dienstleistungshandels) wird von einem erfolgreichen Abschluss der Agrarverhandlungen abhängig gemacht. Die Agrarverhandlungen der Uruguay-Runde haben daher eine große Bedeutung für die Zukunft des GATT und für die weltwirtschaftliche Entwicklung.

Achat du livre

Das GATT und der Weltagrarhandel, Jörg Reblin

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer