
Paramètres
En savoir plus sur le livre
InhaltsverzeichnisBewertung von Konzepten und Projekterfahrungen. Prototyping in einem objektorientierten Bankenprojekt. Der Prototyp als fertiges Produkt (oder Der Weg ist das Ziel). Prototyping als Entwicklungsmethode für Anwendungs- (Teil-)projekte. Sechs Jahre Anwendungsentwicklung mit Prototyping. Organisation von Prototyping und methodisches Vorgehen. Prototyping mit Standard-Anwendungs-Software. Analyse der Aufgabenmerkmale als Voraussetzung für erfolgreiches Prototyping. Software-Sanierung mit Benutzerbeteiligung und Prototyping. Konzeptionelles und analytisches Prototyping. Slow and Principled Prototyping of Usage Surfaces: Eine Methode für User Interface Engineering. Verwendung ausführbarer Spezifikationen im Prototyping-Systemdesignprozess. Programmierparadigmen und Entwicklungsunterstützung. Verwaltung persistenter Daten in einer Prototyping-Umgebung. Prototyping mit Mengen — der PROSET-Ansatz. Hierarchische Verhaltensbeschreibung in objektorientierten Systemmodellen — Grundlage für modellbasiertes Prototyping. Ein flexibler Interpreter für ausführbare Anforderungsdokumente. TOPOS: Ein prototyping-orientiertes Open CASE System. Structured Analysis und andere Beschreibungsmodelle. Verbesserung der strukturierten Analyse — Erreichen von Präzision, Ausführbarkeit und Echtzeitspezifikation. Beschreibungsmodell für ein Werkzeug zur wissensbasierten Dialoggestaltung in Softwareprodukten. Formalisierung von strukturierten
Achat du livre
Requirements engineering '93, Heinz Züllighoven
- Langue
- Année de publication
- 1993
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .