Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"An der Grenzen der Sprache"

En savoir plus sur le livre

Sigmund Freud hat Arno Schmidts Werk ab etwa 1960 nachhaltig beeinflusst, insbesondere ab „Kaff auch Mare Crisium“. Schmidts Bücher sind untrennbar mit Freuds Psychoanalyse verbunden. Analysen, die Schmidts Bewunderung und kritische Auseinandersetzung mit Freud untersuchen, sind rar; Gregor Stricks Analyse leistet hier einen bedeutenden Beitrag. Sie fokussiert sich auf "Zettel's Traum", wo Schmidts Auseinandersetzung mit Freud eine Quasi-Theorie annimmt. Unter den Schlüsselbegriffen Fantasie, Kreativität, Sprache und der Struktur des menschlichen Geistes wird das unsystematische Netz der Bezüge zu Freud und deren Einfluss auf Schmidts Poetik rekonstruiert. Strick zielt nicht darauf ab, Freud gegen Schmidt auszuspielen oder die Unzulänglichkeiten von Schmidts „Etym“-Theorie zu kritisieren. Vielmehr sieht er Schmidts Rezeption Freuds als einen Prozess, der von poetisch-kreativen Bedürfnissen geprägt ist. Schmidt wählte willkürlich aus Freuds Theorien, was für seine ästhetische Praxis nützlich erschien, während er gelegentlich den Anschein eines ernsthaften Konkurrenten im theoretischen Feld erweckte. Stricks Buch ist ein bedeutender Beitrag zur Schmidt-Forschung und zur Geschichte der Rezeption der Psychoanalyse in der modernen Literatur.

Achat du livre

"An der Grenzen der Sprache", Gregor Strick

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer