
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Grundlagen der Auktionstheorie für Einzelobjekte.2.1 Auktionsformen.2.2 Auktionen bei Präferenzunsicherheit (independent private values model).2.3 Auktionen bei Qualitätsunsicherheit (common value model).2.4 Das Milgrom-Weber-Modell (affiliated values model).2.5 Ausschreibungen.2.6 Zusammenfassung.3. Interne Auktionen.3.1 Interne Versteigerung von Aufträgen.3.2 Optimale Allokation gemeinsam genutzter Ressourcen.3.3 Takeover-Drohungen, Auktionen und die Reduktion von Organisationskosten.3.4 Optimale Managerauswahl.3.5 Ergänzungen.4. Schlußbemerkungen.I. Geordnete Statistiken (Order Statistics).II. Hinreichende Bedingung bei gleichverteilten Reservationswerten.III. Revenue Equivalence bei gleichverteilten Reservationswerten.IV. Varianz des Verkäufergewinns bei gleichverteilten Reservationswerten.V. Nash-Gleichgewichtsstrategien bei asymmetrischer Bieterstruktur.VI. Ungültigkeit des Revenue-Equivalence Theorem bei asymmetrischer Bieterstruktur.VII. Gleichgewichtsstrategien bei der Ressourcenallokation mit n > 2 Divisionen.VIII. Hinreichende Bedingung bei der Ressourcenallokation auf zwei Divisionen.IX. Identische Auktionswerte für Vickrey- und Höchstpreisauktion bei risikoneutralen Agenten und independent private values.
Achat du livre
Auktionstheorie und interne Organisation, Matthias Kräkel
- Langue
- Année de publication
- 1992
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .