Bookbot

Der Hornberg

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Neben der Wasserkuppe auf der Röhn ist der Hornberg in der Schwäbischen Alb einer der traditionsreichsten Segelflugplätze der Welt. Hier flogen berühmte Piloten wie Heini Dittmar, Wolf Hirth und Hanna Reitsch, und Generationen von Segelfliegern lernten den lautlosen Sport. Der Segelflug entstand aus einer deutschen Notlage, da der Versailler Vertrag nach dem Ersten Weltkrieg den Motorflug verbot. Flugenthusiasten wandten sich daraufhin dem motorlosen Fliegen zu, was zur Gründung neuer Segelfluggelände und -schulen führte. Neben der Wasserkuppe zählen Rositten in Ostpreußen, Grunau in Schlesien und der Hornberg bei Schwäbisch Gmünd zu den bedeutendsten Segelfluggeländen. Dieses Buch schildert die traditionsreiche Geschichte des Hornbergs von den Anfängen bis heute und beleuchtet einen wichtigen Teil der Segelfluggeschichte. Der dokumentarische Charakter wird durch authentische Berichte, Episoden und individuelle Flugerlebnisse verstärkt. Die Geschichte des Hornbergs lässt sich in drei Zeitabschnitte gliedern: die fliegerischen Anfänge bis etwa 1934/35, die Enteignung und Übernahme durch die Nationalsozialisten bis Kriegsende sowie der Wiederaufbau und das heutige Segelfluggelände. Dieses sorgfältig dokumentierte Werk ist ein Muss für Segelflieger und eine interessante Lektüre für alle, die sich für die Anfänge dieses faszinierenden Sports interessieren.

Achat du livre

Der Hornberg, Gerd Zipper

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer