Bookbot

Onkologische Dermatologie

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisMedizinhistorischer Beitrag. Heinrich von Pfalzpaint und die plastische Chirurgie der Haut. Molekularbiologische und pathophysiologische Grundlagen. Neuere Erkenntnisse über die Rolle der DNA-Reparatur in der Entstehung von Hautkarzinomen. Zelladhäsion und Metastasierung: Inhibition mit monoklonalen Antikörpern am Beispiel des malignen Melanoms. Adhäsionsmoleküle und Metastasierungsverhalten. Zytokin- und Zytokin-Rezeptor-Expression in kutanen Lymphomen. Charakterisierung Tumor-infiltrierender Lymphozyten in Primären Melanomen. Herstellung Tumor-infiltierender Lymphozyten aus Metastasen von Patienten mit malignen Melanomen. Vergleichende Untersuchungen zur Freisetzung von Prostanoiden in Tumorgeweben der Haut. Modelle zur Prüfung der Tumorinfiltration. Interleukin-4 und kutane T-Zell-Lymphome. Diagnostische Aspekte in der dermatologischen Onkologie. Problemfälle bei der histologischen Diagnostik melanozytärer Hauttumoren. Verhalten von Patienten mit malignem Melanom bis zur Diagnose. Malignitätshinweise im Dermatoskop. Auflichtmikroskopische Kriterien zur Differentialdiagnose pigmentierter Tumoren. Kombination von Lymphabstromszintigraphie und Knochenszintigraphie in der präoperativen Diagnostik des malignen Melanoms. Möglichkeiten und Grenzen der AgNOR-Methode in der Diagnostik melanozytärer Tumoren. Bedeutung der Nucleolar Organizer Regions für die Differentialdiagnose epidermaler und melanozytärer Hauttumo

Achat du livre

Onkologische Dermatologie, Günter Burg

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer