Bookbot

Der unheimlichste aller Gäste

En savoir plus sur le livre

„Der unheimlichste aller Gäste“ - so skizzierte Nietzsche die Rolle des Nihilismus im europäischen Denken. Der rund 200 Jahre währenden Beherbergung dieses 'Gastes' vor allem in der deutschen Literatur widmet sich diese Untersuchung, die sich dabei auf die Auseinandersetzung des Nihilismus mit dem Sinn poetischer Sprache konzentriert. Neben einer Geschichte des Nihilismus werden die Sprachmetaphysik Hölderlins und die Literatur des „Grotesken“ zum Thema dieser Analyse, die Nihilismus als Folge eines hermeneutischen Scheiterns deutet - eines Scheiterns, das wesentlich zu einer modernen Ästhetik beigetragen hat, die die „Kunst als eigentlich metaphysische Tätigkeit“ sieht.

Achat du livre

Der unheimlichste aller Gäste, Thomas Immelmann

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer