Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mythos - Heilshoffnung - Modernität

En savoir plus sur le livre

Die kurze Ära der Weimarer Republik bleibt bis heute auf irritierende Weise präsent. Die Frage, ob Bonn Weimar je verstummt ist, wird unter dem Eindruck der deutschen Einheit dringlicher. Die zweite Nachkriegsgeschichte ist auch eine Geschichte der Bemühungen, Analogien zur ersten Republik zu vermeiden. Der Marshall-Plan, der als Anti-Versailles den Westdeutschen die Rückkehr in den Kreis wohlhabender Völker ermöglichen sollte, sowie Maßnahmen wie die Fünf-Prozent-Klausel und der Radikalenerlass sind Reaktionen auf das Weimarer Syndrom. In der bundesrepublikanischen Politik wird bei Anzeichen von Instabilität oft auf Weimar verwiesen, was einen bedeutenden Teil der aktuellen politischen Kultur ausmacht. Erstaunlich ist, dass die politische Kultur der Weimarer Republik, trotz einer Vielzahl an wissenschaftlicher und populärer Literatur, weitgehend unerforscht geblieben ist. Hagen Schulze stellte bereits 1982 fest, dass wir im Bereich des politischen Denkens und der politischen Kultur kaum über das Anfangsstadium hinausgekommen sind. Obwohl sich seither einiges getan hat, kann von einem konsolidierten Wissensstand über die politische Kultur der ersten deutschen Demokratie nicht die Rede sein.

Achat du livre

Mythos - Heilshoffnung - Modernität, Dietmar Schirmer

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer