
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Übersetzung des Sanskrit-Begriffs „Ayurveda“ bedeutet „Wissen vom Leben“ und deutet darauf hin, dass Ayurveda ursprünglich mehr als nur eine kurative Medizin war. Die Blütezeit des Ayurveda fiel in die ersten Jahrhunderte nach Christi Geburt, als bedeutende Werke wie die Sammlungen des Caraka und des Sushruta entstanden. Diese klassischen Lehrbücher bilden die Grundlage des Ayurveda, werden jedoch heute nur eingeschränkt genutzt. Der Vorteil dieser Untersuchung liegt darin, dass Wolz-Gottwald als Kenner dieser Schriften deren umfassenden Ansatz berücksichtigt. Im Gegensatz zu vielen anderen Ayurveda-Büchern bietet diese Arbeit eine tiefgehende und umfassende Perspektive auf die ayurvedisch-therapeutischen Bemühungen. Es wird keine dogmatische Einheitssicht vertreten, noch wird alles in analytische Einzelteile zerlegt; vielmehr wird die ganzheitliche Grundkonzeption von Therapie und Psychotherapie aus verschiedenen Schulen herausgearbeitet. Viele abweichende Lehrmeinungen entpuppen sich als Vereinfachungen des ursprünglichen Denkens im klassischen Ayurveda. Zudem leistet die Untersuchung einen wesentlichen Beitrag zur Philosophie, die im Westen oft als rein theoretisch missverstanden wird. Die indischen Lehrbücher zeigen, dass Philosophie auch in der praktischen Anwendung relevant ist. Therapie und Psychotherapie erweitern durch die Einbeziehung von Yoga und spirituell-philosophischer Praxis die Grenzen menschlicher Existen
Achat du livre
Heilung aus der Ganzheit, Eckard Wolz Gottwald
- Langue
- Année de publication
- 1991
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .