Bookbot

Unvollkommene Märkte in der keynesianischen Theorie

Die Integration mikro- und makroökonomischer Erklärungsansätze

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisI. Einleitung.II. Traditionelle Makroökonomie.1. Einleitung.2. Portfoliotheorie.3. Die Neoklassische Synthese.4. Der Neukeynesianische Ansatz als Weiterentwicklung der Neoklassischen Synthese.5. Kritische Würdigung der Modelle.III. Die Neue Keynesianische Makroökonomie.2. Die Neuinterpretation von Keynes als Vorläufer der Neuen Keynesianischen Makroökonomie.3. Konzeptionen der effektiven Nachfrage.4. Rationierungsschemata.5. Ein makroökonomisches Modell temporären Gleichgewichts mit Mengenrationierung.6. Einige Aspekte der dynamischen Analyse.7. Neue Keynesianische Makroökonomie und traditionelle IS-LM-Makroökonomikroökonomie.8. Eine kritische Würdigung der Neuen Keynesianischen Makroökonomie.IV. Keynesianische Modelle unvollkommener Konkurrenz.2. Ansätze mit unvollkommenem Arbeitsmarkt.a) Kollektive Akteure am Arbeitsmarkt.b) Effizienzlohntheorien.c) Implizite Kontrakte.3. Ansätze mit unvollkommenem Gütermarkt.4. Kritische Würdigung.V. Ein modifizierter Ansatz konjekturaler Gleichgewichte mit Informationsunvollkommenheiten auf dem Gütermarkt.A. Die Struktur des Modells.B. Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen.C. Kritik des Modells.VI. Zusammenfassung und Ausblick.Anhänge.

Achat du livre

Unvollkommene Märkte in der keynesianischen Theorie, Mathias Erlei

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer