Bookbot

Kohärenzprozesse

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Kohärenz als Prozeß. 2.1 Die Entwicklung des Kohärenzbegriffs. 2.2 Systemtheoretische Grundlagen. 2.3 Ein systemtheoretisch fundierter Kohärenzbegriff. 2.4 Linguistische Kohärenz. 2.5 Überblick über die Untersuchungen der Forschergruppe. 3. Kohärenzkonstitution im gesprochenen Deutsch. 3.1 Reparaturen. 3.2 Das konnektionistische Produktionsmodell. 3.3 Das symbolverarbeitende Produktionsmodell. 3.4 Ein inkrementeller Parser in C zur Analyse von simulierten Reparaturen. 3.5 Der innergrammatische Ansatz. 3.6 Kohärenzprozesse im gesprochenen Deutsch. 4. Prosodische Kohäsion. 4.0 Prosodische Kohäsion. 4.1 Akzent als Wahrnehmungskategorie. 4.2 Akzent als akustische Kategorie. 4.3 Akzent als grammatische Kategorie. 4.4 Akzent als semantisch-pragmatische Kategorie. 4.5 Die Erweiterung des Culicover und Rochemont-Modells. 4.6 Ein Verarbeitungsmodell für die Akzentuierung. 4.7 Prosodische Kohäsion: eine Zukunftsperspektive. 5. Rekonstruktion von Verfahren der Textproduktion. 5.0 Einleitung. 5.1 Objekt- und Prozeßkohärenz. 5.2 Die Implementation des Generierungssystems KLEIST. 5.3 KLEIST und die Architektur von Textgenerierungssystemen. 5.4 Generierung japanischer Wegbeschreibungen auf der Basis von KLEIST. 5.5 Abschließende Zusammenfassung. 6. Verarbeitungsökonomie der Kohärenzprozesse. 6.1 Kohärenz aus psycholinguistischer Sicht. 6.2 Das Textverstehens — Simulationssystem WORT. 6.3 Implementation u

Achat du livre

Kohärenzprozesse, Gert Rickheit

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer