
En savoir plus sur le livre
Richard Kandt zählt zu den bedeutenden Afrikaforschern um 1900. Sein Hauptwerk „Caput Nili“ besteht aus 40 Briefen, die er während seiner Zeit in Ruanda (1897-1902) verfasste und in Deutschland veröffentlichte. Diese Reisebeschreibung verbindet persönliche Erlebnisse mit tiefgehenden Betrachtungen über die afrikanische Bevölkerung, ihre Sitten, Denkweisen und Emotionen. Kandt thematisiert die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Bewertungen der Verschiedenheiten zwischen weißen und schwarzen Völkern. Besonders hervorzuheben ist die sensible und literarische Schreibweise, die sein Werk von anderen Reiseberichten seiner Zeit abhebt. Neben eindrucksvollen Landschaftsbeschreibungen äußert Kandt kritische Gedanken zur Kolonialverwaltung und zum Kolonialismus, wobei er Gewalt und militärische Stärke ablehnt. Zudem behandelt er das System der christlichen Missionierung, politische Themen, kriegerische Konflikte und das Leben der ruandischen Bevölkerung. Diese Ausgabe ist ein Nachdruck der 6. Auflage von 1921, ergänzt durch ein Vor- und Nachwort von Dr. Reinhart Bindseil, der von 1966-2000 im Auswärtigen Dienst tätig war und mehrere Jahre deutscher Botschafter in Kigali/Ruanda war.
Achat du livre
Caput Nili, Richard Kandt
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .


