Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Begriffe besetzen

Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: 1. Was Heisst “Begriffe Besetzen”? - Entwicklung der Sprache der amtlichen Politik in Deutschland. - Semantik und Politik. - Kann man “Begriffe besetzen”? Linguistische Differenzierung einer politischen Metapher. - Soll man um Worte streiten? Historische und systematische Anmerkungen zur politischen Sprache. - Begriffe besetzen: Anmerkungen zu einer Metapher aus der Welt der Machbarkeit. - Besetzte Plätze und “befreite Begriffe”: Die Sprache der DDR-Politik im Herbst 1989. - Das Besetzen von Begriffen: Anmerkung zu Ernst Blochs Theorie der Ungleichzeitigkeit. 2. Aus der Werkstatt der Begriffsstrategen. - Schwierigkeit, Begriffe zu räumen: Von poll tax zu community charge. - Von Schlagwörtern zu Schimpfwörtern: Abwertung des Liberalismus in der Ideologiesprache der konservativen Revolution. - Juristische Fachsprache und öffentlicher Sprachgebrauch: Richterliche Bedeutungsdefinitionen und ihr Einfluss auf die Semantik politischer Begriffe. - Verwendung von Kriegsterminologie in der Terrorismusdiskussion. - Redestrategien in der Diskussion um die Reform des § 218. - Argumentationsstrategien zur ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl. - Linguistischer Beitrag zur Interpretation des Ludwigshafener Grundsatzprogramms (1978) der CDU. - Die Fernsehwerbespots der SPD zur Europawahl 1989. - Karriere Europas: Vom Eigennamen zum politischen Schlagwort. - Strukturen und Funktionen der Metapher „Unser gemeinsames Haus Eur

Achat du livre

Begriffe besetzen, Frank Liedtke

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer