Bookbot

Was macht den Menschen krank?

18 kritische Analysen

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

Paramètres

Pages
247pages
Temps de lecture
9heures

En savoir plus sur le livre

In der heutigen Industriegesellschaft betrachten vor allem junge Menschen Gesundheit oft als selbstverständliches Gut, das immer verfügbar ist. Krankheitsrisiken scheinen in der unbestimmten Zukunft zu liegen. Diese Distanz zur Krankheit stellt die Effektivität der Gesundheitsbildung in Frage, da diese nur dann Wirkung zeigt, wenn ihre Konzepte im Alltag und in der Gesellschaft verankert sind. Verhaltensänderungen erfordern jedoch direkte Erfahrungen und eine unmittelbare Auseinandersetzung mit der Realität. Oftmals erleben Menschen gesundheitliche Beeinträchtigungen erst im Erwachsenenalter, was zwar die Motivation zur Auseinandersetzung mit Gesundheit fördert, jedoch häufig zu spät geschieht und meist nur individuelle Bemühungen sind. Es ist notwendig, die Vorstellung von Gesundheit als Besitz in ein Verständnis von Gesundheit als lebenslangem Prozess zu transformieren. Dies bedeutet, krankmachende Bedingungen und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und darauf sinnvoll zu reagieren. Der internationale Kongress „Gesundheit in eigener Verantwortung - Medizin - Gesellschaft“, veranstaltet von der Stiftung Niedersachsen und der Unternehmer-Initiative Niedersachsen im September 1990 in Hannover, widmete sich diesem Anliegen.

Achat du livre

Was macht den Menschen krank?, Ivan Illich

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.