
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Konsumentenverhaltens- und Bevölkerungsdynamik als Herausforderungen an die strategisch orientierte Marktforschung. 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit. 2 Kohortenanalyse: Allgemeine Grundlagen und Überblick 2.1 Grundelemente und Ziel der Kohortenanalyse. 2.2 Potentielle Ursachen von Alters-, Perioden-, Kohorten- und Interaktionseffekten. 2.3 Das APK-Design. 2.4 Das Identifikationsproblem. 2.5 Weitere Probleme und Störfaktoren im APK-Design. 2.6 Überblick über Methoden der Kohortenanalyse. 3 Der Kohortenansatz in der Konsumenten- und Marktforschung 3.1 Bedeutung des Kohortenansatzes im Marketing. 3.2 Grundlagen von Alters-, Perioden- und Kohorteneffekten im Konsumentenverhalten. 3.3 Relevanz des Kohortenansatzes für die Konsumenten- und Marktforschung. 4 Statistische APK-Modelle 4.1 Vorbemerkungen und allgemeine Hinweise zur Notation. 4.2 APK-Modelle mit kategorialen Prädiktoren. 4.3 Restriktionen und lineares Identifikationsproblem. 4.4 Weitere Defizite und Probleme der APK-Modelle. 4.5 Kontinuierlich modellierte Effekte in APK-Modellen. 4.6 Prognose mit statistischen APK-Modellen. 5 Empirische Anwendungsbeispiele 5.1 Einführung. 5.2 Konsum von Soft-Drinks in den USA. 5.3 Einstellung amerikanischer Frauen zur Hausfrauenrolle. 5.4 Reichweite des amerikanischen Nachrichtenmagazins TIME. 5.5 Urlaubs- und Erholungsreisen d
Achat du livre
Kohortenanalyse in der Konsumentenforschung, Wolfram Peiser
- Langue
- Année de publication
- 1991
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .